Jahreshauptversammlung 2025 am Sonntag 06.04. ab 11:00 Uhr...

Fussball für Ü50...

Hallo zusammen,

 

am Freitag 30.05.25 findet im Rahmen des Jugend-Fußballturnieres in Vernum auch ein "Walking Fußballturnier" für über Fuffzigjährige statt. Wenn sich genug Spieler finden sollten, kann der TCH eine eigene Mannschaft stellen.

 

Wer mitmachen möchte,  meldet sich bitte bei Michael Janssen oder schickt an den TCH über "Kontakt" kurz eine Info.

 

Schöne Grüße

Dirk

Pokal und Ehre sind zu gewinnen...

Infos zur aktuellen LK-Berechnung...

Seit dem 1. Oktober 2020 gibt es neue Regularien in der Wertung der Leistungsklassen. Nach mehrjähriger Arbeit an der LK-Reform stehen nun die grundlegenden Änderungen fest, die ab Oktober in Kraft treten werden.

Anstoß zur Entwicklung der bevorstehenden Leistungsklassen-Reform war eine Umfrage, die im Jahr 2017 unter den aktiven Tennisspielern in Deutschland vorgenommen wurde. Das Resultat: Einige Änderungen sollen in der Wertung der LK vorgenommen werden. Nun stehen diese fest und werden mit Beginn der Wintersaison greifen. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier im Überblick:

 

Wöchentliche Aktualisierung
Die LK wird deutlich dynamischer: Jede Woche erfolgt eine Aktualisierung der LK unter Berücksichtigung der erzielten Mannschafts- und Turnierergebnisse.

 

Erweiterung des LK-Bereiches bis LK 25
Damit ergibt sich eine größere Differenzierung im unteren LK-Bereich, sodass sich die vielen Spieler mit LK 23 besser verteilen werden.

 

Leichterer Aufstieg im unteren LK-Bereich
Spieler haben es im unteren LK-Bereich von nun an leichter, sich zu verbessern. In der LK 25 reicht beispielsweise bereits ein Einzelsieg für einen Aufstieg um eine LK-Stufe. So können sich bislang zu schlecht eingestufte Spieler schnell in Richtung einer adäquaten Bewertung entwickeln.

 

LK mit Nachkommastelle
Auch innerhalb der einzelnen LK-Stufen wird genauer differenziert: Die LK wird mit einer Dezimalstelle ausgewiesen. Somit lassen sich auch kleinere Verbesserungen abbilden.

 

Reduzierung des maximalen Abstiegs
Der bisherige Abstieg von max. 2 LK-Stufen pro Jahr wird auf 1,2 reduziert. Die Verrechnung erfolgt ebenfalls kontinuierlich: Jeder Spieler bekommt pro Monat einen „Motivationsaufschlag“ von 0,1 auf seine LK angerechnet.

 

Wertung der Doppel
Endlich wird auch Doppelspielen angemessen gewürdigt: Doppel- und Mixedergebnisse fließen mit 50% Wertigkeit in die LK-Berechnung ein. Damit wird sich das Abschenken von Doppeln in Mannschaftsspielen reduzieren und es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für neue, attraktive Turnierformate.

 

Jeder Sieg zählt
Auch Siege gegen LK-schwächere Gegner führen zukünftig zu einer stärkeren Verbesserung. Somit ist jedes Match wichtig und jeder Erfolg wertvoll. So erfolgt die Anrechnung von Siegen

 

LK-Punkte
Wie bisher richtet sich die Punktzahl für einen Sieg nach der LK-Differenz der beiden Spieler. Ein Sieg gegen einen Spieler mit der gleichen LK ist weiterhin 50 Punkte wert.

 

Hürde
Die erzielten Punkte werden durch einen Hürdenwert geteilt. Dieser gibt die Punktzahl an, die für einen Aufstieg um eine LK-Stufe benötigt wird. Dementsprechend bedeuten z.B. 50 Punkte bei einer Hürde von 100 Punkten eine Verbesserung von 0,5 LK-Stufen.

 

Der Hürdenwert hängt von der eigenen LK ab; je besser die LK, desto höher die Hürde. Somit werden im oberen LK-Bereich weiterhin höhere Anforderungen an die Spieler für einen Aufstieg gestellt: Bisher wurde dies über die Anzahl der benötigten Siege gegen Gegner mit besserer LK geregelt. Die Hürde ersetzt diese Bedingung.

 

Altersklassenfaktor
Zusätzlich beeinflusst die Altersklasse der Turnierkonkurrenz oder der Liga die Wertigkeit des Sieges.

 

Ein Altersklassenfaktor von 0,8 z.B. bedeutet, dass die o.g. Verbesserung von 0,5 LK-Stufen nur zu 80% angerechnet, also auf 0,4 reduziert wird.

 

Der Faktor wird im Jugend- und Seniorenbereich wirksam. Zielsetzung ist es, die LK auch über die verschiedenen Altersstufen hinweg wieder besser vergleichbar zu machen.

 

Genauigkeit der Berechnung
Die LK-Verbesserung wird auf drei Nachkommastellen genau berechnet und vom ebenfalls dreistelligen sogenannten Begleitwert abgezogen. Für die offiziell ausgewiesene LK wird das Ergebnis nach der ersten Kommastelle abgeschnitten. Diese LK ist dann Grundlage für Zulassung und Setzung bei Turnieren sowie die Berechnung von Punkten und Hürde in der neuen Woche.


Holt euch das DTB Tennis Sportabzeichen!

Das DTB Tennis-Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen des Deutschen Tennis Bundes und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Berücksichtigung des jeweiligen individuellen Spielniveaus.

 

Interessierte können das Sportabzeichen auf vier verschiedenen Spielstufen in den Leistungsgraden Bronze, Silber und Gold ablegen.

Die zu bewältigenden Situationen mit tennisspezifischen Aufgaben in allen vier Spielstufen entsprechen den wichtigsten Anforderungen des Spiels in technischer und taktischer sowie koordinativer und konditioneller Hinsicht.

 

Das DTB Tennis-Sportabzeichen wird als Leistung für die Kategorie „Koordination“ beim Deutschen Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes anerkannt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports.

Wenn Ihr auch ein Tennis-Sportabzeichen machen möchtet, wendet euch gerne an unseren Trainer Guido. Er kann euch alle Informationen rund um das Tennis-Sportabzeichen geben.